AI Curious Collective
Hamburgs FLINTA* Netzwerk für menschenzentrierte KI
Das AI Curious Collective ist ein wachsendes Hamburger Netzwerk, das FLINTA* im Bereich Künstlicher Intelligenz stärkt, vernetzt und sichtbar macht: Wir gestalten die KI-Zukunft weiblicher!
Schreib uns an, um mehr zu erfahren
Wer wir sind
Das AI Curious Collective ist ein dynamisches Hamburger Netzwerk von FLINTA* aus verschiedensten Branchen, die eines gemeinsam haben: die Begeisterung für die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz.
Was als lockerer AI Coffee Circle begann, hat sich zu einem aktiven Kollektiv entwickelt, das Austausch, Empowerment und Sichtbarkeit rund um KI fördert.
Unsere Mitglieder bringen vielfältige Perspektiven aus Medien, Industrie, Technologie, Wissenschaft und Beratung mit - von Konzern bis Start-up - ein. Diese Diversität macht uns stark und ermöglicht es uns, KI aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zu betrachten und zu gestalten. Wir stellen Fragen, die den Blick öffnen für mehr Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Vielfalt.
Hamburg braucht eine weibliche Stimme am Tisch, wenn es um die Zukunft geht. Nur so positionieren wir Hamburg als fortschrittlichen Standort für diverse und inklusive KI-Entwicklung.
Unser Kernteam und ihr "Why within AI"
Supervising Editor | KNSK
"Ganz generell begrüße ich alles, was uns unliebsame Aufgaben abnimmt und mehr Raum für die wirklich wichtigen Dinge schafft. Dieses Potenzial hat KI. Ich sehe KI in der Kommunikation zudem als eine Chance, Lebenswelten und Botschaften sensibler, klüger und kreativer zu gestalten. Ich setze mich dafür ein, diese Tools so zu nutzen, dass sie blinde Flecken aufdecken statt sie zu verstärken – für mehr Diversität, feministische Perspektiven und demokratische Teilhabe. KI soll uns nicht ersetzen, sondern ermächtigen: zum Hinterfragen, Neudenken und Andersmachen."
Senior Manager Digital Transformation & Organisational Development | 55BirchStreet
"Ich wünsche mir eine Zukunft, in der KI Organisationen und Individuen befähigt, ihre Zeit sinnstiftender einzuteilen. Nur mit einer Balance aus technologischem Fortschritt und Adoption sowie einem ethischen Kompass, der nicht nur Effizienz maximiert, sondern Lebensqualität fördert, können wir menschliches Potential freisetzen und nachhaltig wertschöpfen. Mit KI sollten wir bewusst das Ziel verfolgen, eine globale, menschenzentrierte Arbeitswelt zu schaffen, in der wir alle erfüllter und effektiver zum Wohle der Gesellschaft und zukünftiger Generationen beitragen."
Selbstständige Beraterin | ystories
"KI wird Teil unserer Zukunft sein – deshalb ist es entscheidend, dass wir sie mit Menschlichkeit/Feminismus, Gerechtigkeit, Empathie und Authentizität gestalten. KI spiegelt das System und damit auch unsere „historisch gewachsenen“ Unzulänglichkeiten in Kultur und Gesellschaft wider.
Wenn wir sie weiterhin unkritisch nutzen, verstärkt sie bestehende Stereotypen. Wenn wir sie aber bewusst und intersektional einsetzen, kann sie Vielfalt fördern, neue Perspektiven eröffnen, Mehrwert und Sinn stiften und echte Verbindung ermöglichen. Damit sie nicht ersetzt, was uns ausmacht, sondern stärkt, was uns verbindet."
Director Executive Education | Hamburg Media School
"Women can’t afford to miss out on this technology."
Wir beklagen den Gender Pay Gap, pushen Girls' Days, damit Mädchen sich für Tech-Jobs interessieren, und führen Quoten ein, um mehr Frauen an die Entscheider-Tische zu bringen. 
JETZT ist der Moment, um aus den bisherigen Versäumnissen zu lernen. Lasst uns jetzt die Weichen stellen und die Hälfte der Gesellschaft an KI teilhaben lassen - dieser transformativen Technologie, die Fakten schaffen und mitgestalten wird, wie wir morgen arbeiten, leben und lieben werden. 
Die Gesellschaft braucht Frauen - genauso wie Männer - als Gestalter:innen und Nutzer:innen von künstlicher Intelligenz, zum Wohle künftiger Generationen."
Innovation Manager | TÜV Nord
"In einer Welt stetig wachsender Informationsflut schafft Künstliche Intelligenz Freiräume für das, was uns ausmacht: kreative Ideen, Empathie und echte Begegnungen. Als Innovationsmanagerin mit Kommunikations-DNA fasziniert mich, wie generative Modelle monotone Routinen übernehmen und unseren Blick auf strategische Wertschöpfung lenken – ohne die Rolle des Menschen infrage zu stellen. Für mich bleibt der Mensch das Maß aller Dinge: Systeme müssen transparent sein, Entscheidungen erklären und ihren Nutzen klar kommunizieren. Richtig eingesetzt ist KI kein Allheilmittel, sondern ein vielseitiger Werkzeugkasten, der Wissen öffnet, Barrieren senkt und Vielfalt stärkt. Mein Antrieb: Technologien verantwortungsvoll gestalten, die Vertrauen schaffen und uns ermöglichen, das Wesentliche in den Mittelpunkt zu rücken."
Associate Director | EVORA global
"KI ist kein Trend – sie ist ein struktureller Wandel. Genauso wie der Weg hin zu einer klimaneutralen, nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft. Als ESG-Strategin sehe ich ein großes Potenzial darin, beides zu verbinden und die notwendige Dynamik aufzunehmen, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. KI kann nicht nur gewinnbringend, sondern vor allem wertebringend eingesetzt werden. Sie ermöglicht es uns, vielfältige Perspektiven einzunehmen, die unserer subjektiven Wahrnehmung manchmal entgehen. Am Ende entscheidet jedoch der Mensch. Und je ausgewogener, vielfältiger und verantwortungsvoller die Stimmen und Entscheider:innen in diesem Wandel sind, desto tragfähiger wird die Zukunft, die wir gestalten."
Software Entwicklerin | Syndicats eG
"Als Softwareentwicklerin fasziniert mich an AI vor allem, dass sie uns ermöglicht, lästige, repetitive Aufgaben zu automatisieren. So gewinnen wir alle den Freiraum zurück, uns auf die wirklich spannenden Aspekte unserer Arbeit zu konzentrieren. Ich liebe es, Menschen dabei zu helfen, sich wieder auf das zu fokussieren, was sie wirklich begeistert, anstatt in Papierkram oder unnötig komplizierten Prozessen zu versinken. AI gibt uns die Chance, uns wieder auf das Wesentliche zu besinnen und genau dafür schlägt mein Herz für AI."
Head of Design | nwtn
Work in Progress…
Weitere Mitglieder:
CEO und ML/AI Product Lead | shades & contrast
Kirsten Scholl
Selbstständige Inhaberin | Kleines Karussell
Sarah Ruthardt
IT Consultant | Otto Group 1o
Dr. Annemarie Paul
Teamlead AI | Kühne + Nagel
Katrin Schurz
PR & Communications Consultant | nwtn
Mirja Diehl
Artwork Manager | essity
und viele weitere tolle FLINTA*
Melde Dich bei uns, um dabei zu sein!
"Curious why"
Warum wir Fragen stellen
Wir sind überzeugt: FLINTA* müssen eine zentrale Rolle in der Gestaltung einer verantwortungsvollen, nachhaltigen und menschenzentrierten KI-Zukunft spielen. Unser Ziel ist es, den Einfluss von KI auf Gesellschaft, Arbeitsleben und Wirtschaft kritisch zu reflektieren und aktiv mitzugestalten.
Perspektivwechsel mit Haltung
Wir stellen Fragen, die vertraute Denkweisen aufbrechen damit inklusivere, vielschichtigere Lösungen entstehen können.
Unsere Fragen sind offen und gerade deshalb wirksam. Sie laden ein, mitzudenken, mitzufühlen, mitzugestalten.
Wie wir uns aufstellen
Das AI Curious Collective setzt auf eine engagierte Kerngruppe von 10 bis 15 FLINTA*, die das Netzwerk strategisch weiterentwickeln und Aktivitäten vorantreiben.
Aus dieser Kerngruppe heraus schaffen wir bewusst Formate, die eine breitere Beteiligung ermöglichen.
Dazu gehören niedrigschwellige Events, Online-Formate, Diskussionsrunden und Kooperationen mit anderen Communities.
Darüber hinaus engagieren wir uns in der politischen Teilhabe durch Austausch mit Entscheidungsträger:innen und arbeiten an Positionspapieren zu ethischer KI und Diversity-Themen.
Unser Ziel ist es, die Strahlkraft des Collectives zu vergrößern, Synergien zu nutzen und neue Perspektiven in den KI-Diskurs einzubringen – stets mit Fokus auf Sichtbarkeit, Empowerment und gemeinschaftliches Lernen.
Community-Building
Regelmäßige thematische Events, Speaker:innen-Abende und Deep Dives zu aktuellen KI-Themen bringen unsere Community zusammen und fördern den Austausch.
Bildung & Empowerment
Workshops, Mentoring und spezielle Lernangebote für Einsteigerinnen machen KI-Wissen zugänglich und bauen Hemmschwellen ab.
Kooperationen & Allianzen
Durch Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken wie Digital Media Women, Hamburg Media School oder auch Hochschulen und Unternehmen möchten wir unsere Reichweite vergrößern und Synergien schaffen.
Kommunikation
Wir arbeiten mit Newslettern, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Positionspapieren zu ethischer KI und Diversity-Themen für politische Teilhabe und Sichtbarkeit.
Woran wir glauben
Wir gestalten KI divers und inklusiv – für eine Zukunft, die allen gehört.
Diversity
Wir fördern Vielfalt in der KI-Entwicklung, um einseitige Technologien zu verhindern und faire Innovation zu ermöglichen.
Conscious AI
Wir setzen uns für ethische Standards und verantwortungsvolle KI-Nutzung ein, die Menschlichkeit ins Zentrum stellt.
Enablement
Wir demokratisieren Wissen und bauen Brücken, damit FLINTA* mit KI-Kompetenz einen Unterschied machen können.
Community
Wir glauben an die Kraft kollektiver Intelligenz und schaffen Räume für Austausch, Vernetzung und Unterstützung.
Unsere Get-Together bisher
Auf unserem Blog und in unseren Social-Media-Kanälen teilen wir regelmäßig Einblicke in unsere Arbeit, Wissensnuggets zu KI und inspirierende Geschichten aus unserem Netzwerk. Folgt uns auf LinkedIn und ihr erfahrt, was uns bewegt, welche Themen wir diskutieren und wie ihr Teil unserer Community werden könnt!

So sahen unsere bisherigen Treffen aus! 💜

linkedin

#aicuriouscollective #aicc | AI Curious Collective

Gemeinsam neugierig in die Zukunft 👁️‍🗨️ Heute durfte sich das AI Curious Collective im inspirierenden SPACE 🪐 von nextMedia.Hamburg versammeln – und wir sind - as usual - voller Energie und Wertschätzung wieder raus geschwebt! Wir haben neue Gesichter begrüßt und wie gewohnt in einer Runde mit smarten, engagierten Frauen diskutiert: 👉 Wie sieht eine Welt aus, in der wir mit Künstlicher Intelligenz tagtäglich arbeiten, groß werden, in Berufe einsteigen, miteinander kommunizieren, erfolgr

linkedin

#aicc | AI Curious Collective

Kein Tech-Wandel ohne Kultur-Wandel – Hamburg hat's verstanden und will vorangehen! 🤓 🚀 👁️‍🗨️ Wir sind begeistert von der Aufbruchsstimmung beim KI-Summit 2025 – und vor allem davon, dass sich so viele einig waren: Der menschenzentrierte Ansatz ist der richtige Weg. Diese Haltung wurde nicht nur von Alois Krtil, CEO des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC), geteilt, sondern auch von vielen Teilnehmer*innen. Genau das ist auch für uns zentral. Passend dazu der Appell von Kathrin

linkedin

𝗞𝗜 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁.🤖💛 | Karoline Malke

𝗞𝗜 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁.🤖💛 Während es viele Diskussionen gibt, bei denen KI spaltet, erlebe ich mit dem AI Curious Collective gerade das Gegenteil: Uns verbindet nicht nur das Interesse an KI, sondern auch der Wunsch, gemeinsam mehr daraus zu machen. Dabei dürfen die Meinungen auch mal auseinandergehen. Denn unterschiedliche Perspektiven, offener Austausch, gegenseitige Inspiration und das gemeinsame Ziel, KI menschenzentriert und verantwortungsvoll zu denken, machen diese Gruppe so wichtig u

linkedin

AI WOW - das steht heute für WOnderWomen in AI 🤖🦸🏻‍♀️ | Mayka Engelmann

AI WOW - das steht heute für WOnderWomen in AI 🤖🦸🏻‍♀️ Für eine ganze Truppe von wahnsinnig schlauen, inspirierenden und begeisterungsfähigen Frauen, die sich getroffen haben, um über Werte, Ethik, „historisch gewachsene“ Strukturen, Bias, Feminismus in KI und vieles mehr zu sprechen. Gestartet haben wir mit unserem jeweiligen „Why in AI“, also genau mein Thema: Start with Why 🤩 Jede hat ihr persönliches Why und ihre Story in Bezug auf KI-Nutzung und Ziele formuliert, danach haben wir übe

linkedin

What an AI Powerhouse! | Stefanie Bilen

What an AI Powerhouse! Als ich vorige Woche spontan an diesem AI Circle teilnahm, war ich geflashed von der geballten Expertise, die sich dort versammelt hatte. Und wir waren uns einig: Es braucht jetzt möglichst viele Perspektiven, damit die Vorurteile und Benachteiligungen, die zweifelsohne in Künstlicher Intelligenz stecken, sich nicht weiter zementieren. Deswegen gilt es nun, alle Allys, Formate, Hebel und Multiplikator:innen in Gang zu setzen, um AI zu einem Raum zu machen, der niemanden

linkedin

🤯 😍 😲 🤩 Das Thema #KünstlicheIntelligenz verursacht bei mir regelmäßig ein Wechselbad der Gefühle… Bei unserem ersten #nwtn KI-Crunch gab es heute auf jeden Fall viel 🤩 | Karoline Malke

🤯 😍 😲 🤩 Das Thema #KünstlicheIntelligenz verursacht bei mir regelmäßig ein Wechselbad der Gefühle… Bei unserem ersten #nwtn KI-Crunch gab es heute auf jeden Fall viel 🤩 Bevor es kommende Woche bei der #OMR24 wieder eine Menge neuen Input gibt, haben wir uns in kleiner und entspannter Runde ausgetauscht. Unser KI-Crunch soll Frauen aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen zusammenbringen und stellt die Leidenschaft für Künstliche Intelligenz und die unterschiedlichen Perspektiven auf

linkedin

Was war denn da los?! | Karoline Malke

Was war denn da los?! 😲 Mit so viel Energie, tollem Austausch und vor allem dem Anstoß von etwas komplett Neuem habe ich nicht gerechnet. Zwischen unserem letzten KI Crunch im Mai und gestern lagen gefühlte Lichtjahre, was die Entwicklungen in der KI-Welt angeht. Mit ihr haben sich aber auch unser Wissen, unsere Erfahrungen, Pläne und Visionen weiterentwickelt. Es war also dringend Zeit für ein Update! Einige Fragen, die wir diskutiert haben: 🔍 Welche Use Cases hatten bisher den größten

Vernetzt Euch und folgt uns, um keine Updates zu verpassen und euch mit anderen KI-interessierten FLINTA* in Hamburg zu vernetzen! Wir freuen uns auf eure Kommentare, Ideen und euer Engagement.
Get in touch!
Ihr wollt die Diskussion um KI in eurer Organisation weiblicher gestalten? Meldet Euch gern bei uns und wir sind offen für Beratung, Trainings und Support.
Euer AI Curious Collective
Unsere Partner
Ohne Euch wäre all dies nicht möglich, wir danken Euch herzlich!
55BirchStreet aus Hamburg orchestriert Technologie, Prozesse und Menschen, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Dabei begleiten sie im Sparring, im Projekt oder in der Organisations-entwicklung den Change.
KNSK aus Hamburg vereint als inhabergeführte Gruppe fünf Kreativagenturen. Mit >150 Mitarbeiter:innen bietet KNSK Kund:innen das komplette Spektrum an moderner Strategie, Beratung und Kreation.
ystories ist eine kleine Beratungsagentur für Marken mit Herz und Haltung aus Hamburg: In der Schnitt-menge zwischen Story und Zielgruppe entsteht die Magie.
Navar.ai. ist die KI Lösung von 55BirchStreet, die Transformations- und Change Projekte unterstützt. Von einer Challenge zum klaren Plan in wenigen Minuten!